top of page
  • AutorenbildMarco Kocks

Wandgestaltung auf Tafellack – Tafeldienst für Experten in Düsseldorf

Aktualisiert: 7. Feb.

In Düsseldorf eröffnete bereits Mitte Oktober 2018 das jüngste der zahlreichen ExperTeach Trainings Center im Sky Office auf dem Kennedydamm. Auf Einladung der Hauptniederlassung in Dietzenbach durfte ich mir für ein erstes Aufmaß zunächst die frisch renovierten Büro- und Schulungsräume anschauen und wurde parallel mit zahlreichen Infos zum Unternehmen und dem Standort Düsseldorf versorgt. Als ITK-Dienstleister ist die ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH seit mehr als 20 Jahren auf Beratung und individuelle Know-how-Transferleistungen für IT-Experten in den Bereichen Netzwerktechnik und Telekommunikation fokussiert.


An dem umfassenden Kursangebot nahmen bereits über 100.000 Teilnehmer teil, die von knapp 50 festangestellten ExperTeach-Trainern an 15 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden regelmäßig angeboten werden.


Bei der Idee für die Gestaltung der Wände sollte es sich wunschgemäß um ein Thema handeln, das optimalerweise den Unternehmenskern fokussiert, gleichzeitig auf humorvolle Weise aber auch die „manchmal etwas trockene“ Seminarsituation auflockert. Die Wände die mir dafür zur Verfügung gestellt wurden, verbinden die einzelnen Seminarräume und dienen als Rückwände der Buffet- und Kaffeestationen an denen sich die Teilnehmer kostenfrei während Ihrer Kurse selbst verpflegen können.


Schon während den ersten Gespräche kristallisierten sich zwei Kernthemen für mögliche Motive heraus. Eine Wand sollte als eine Art Schaubild die Entwicklung der Kommunikation darstellen, die andere Fläche einen kultverdächtigen Klassiker aus den Anfängen des Computerspiele-Zeitalters thematisieren.



Nach einigen Recherchen bot ich in dieser ersten Projektphase zunächst handgezeichnete Rohentwürfe (Scribbles) für beide Wandflächen an. Diese waren zur internen (demokratischen) Abstimmungen innerhalb des Teams gedacht. An dieser Stelle fiel mir auch zum ersten Mal die Begeisterung und Klarheit aller Projektbeteiligten auf. Auf das zusammengefasste Feedback der Teambesprechung folgten so schnell weitere, eigene Ideen. So macht es mir immer am meisten Spaß- wenn man zusehen kann wie Ideen wachsen, sich verändern, auch mal verworfen werden, nur um diese dann später noch einmal wieder zu beleben. Bei der Wahl des Spieleklassikers fiel die finale Entscheidung auf das Kultspiel aus dem Jahre 1992: The Lemmings. Wohl nicht zuletzt, weil sich einige der Teammitglieder (Trainer und Programmierer) an die vielen spannenden Stunden vor dem 8-bit Bildschirm zurückerinnerten.


Auf Basis dieser visuellen Vorschläge und des überwältigenden Kundenfeedbacks entwickelte ich nun also eine Gestaltungslinie und die einzelnen Charaktere für das Lemming-Thema, sowie einen Zeitstrahl, der die „Geschichte der Kommunikation“ von den ersten Trommelschlägen und Rauchzeichen über Steintafeln, Brieftauben, die Erfindung des Telefons, BTX, Fax, W-Lan, etc. bis heute zum Zeitpunkt der Einführung der 5G-Technologie dokumentierte.


Die Motive zeichne ich in der Regel zunächst mit der Hand auf einer Kreidetafel oder schwarzen Pappe vor, korrigiere die Zeichnungen oder male die Motive einfach so oft wieder ab, bis ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erziele. Danach wird das jeweilige Motiv dann eingescannt und anschließend am Computer vektorisiert. Die jeweiligen Einzelmotive werden dann am Ende zu einer stimmigen Bildkomposition (Szenerie) zusammengeführt. So entwickelt sich ein maßstabsgetreuer Gestaltungsentwurf, der mir für die spätere Wandgestaltung vor Ort als Vorlage dient.



Dieser finale Entwurf wurde dann (bis auf wenige, kleine Korrekturen) nach nochmaliger Prüfung und weiteren internen Abstimmungen freigegeben und läutete somit die finale und für mich spannendste Phase: „Die Gestaltung vor Ort“ ein. Spannend, weil sich, wenn, erst zu diesem Zeitpunkt herausstellt, welche etwaigen Fehler bei der Realisierung so auf mich lauern.



Hier zeigt sich dann, ob mein vorheriges Aufmaß korrekt, die Proportionen der Motive stimmig und der Untergrund wie zuvor erwartet war. Auch die verschiedenen Korrekturphasen finden nun in der Realität und vor Ort erstmalig Anwendung. So bleibt jedes einzelne Motiv spannend bis zum letzten Kreidestrich.


Wieder einmal bestätigt sich, nur durch aufmerksames Zuhören und gute Vorplanung entsteht für mich Kreideglück. Und trotzdem, auch ich unterschätze von Zeit zu Zeit immer noch den realen Aufwand von der Planung bis zum fertigen Werk an der Wand. Die zahlreichen Schritte sind halt allesamt Handarbeit. Schon nach dem Anzeichnen der ersten Wand „Die Geschichte der Kommunikation“ wurde mir klar, das der geplante Zeitaufwand etwas knapp kalkuliert war. Pro Wand hatte ich zum Projektbeginn mit einem Tag Aufwand gerechnet. In der Realität wurden mit den Lemmingen aus zwei Tagen nun aber drei. Und zwar nicht, weil mein Kunde dies einforderte, sondern weil mich ein „schönes“ Motiv an der Wand persönlich immer glücklicher macht, als ein „gut kalkuliertes“. Und weil ich erst vor Ort, mit der Kreide in der Hand, sehe, wie sich der Untergrund verhält und wie sich Schattierung und Texturen entwickeln. Also habe ich mich entschlossen, einige Motive etwas detaillierter auszuarbeiten als anfänglich geplant und angeboten war. Ich kann bis heute nicht beurteilen, ob dem Betrachter dieser Unterschied überhaupt auffallen würde. Oft höre ich auch den Satz: Den Unterschied sieht sowieso keiner! Doch für mich würde es sich schlichtweg „falsch“ und „halbherzig“ anfühlen, weniger zu machen.


Umso mehr freue ich mich nun über das positive Feedback vom Team vor Ort nach der Fertigstellung meiner Arbeiten. Und ebenfalls würde ich mich freuen, wenn Du mir ein paar Zeilen in Form eines Kommentares da lassen möchtest. Gerne beantworte ich, wie immer, auch Fragen zu den Details bei diesem und allen anderen Projekten.

Glück auf und bis bald, dein Kreidekollege,

Marco

Und wer noch etwas mehr über das Kursangebot der ExperTeach GmbH oder das Düsseldorfer Sky Office erfahren möchte, findet hier den entsprechende Links:

https://www.experteach.eu/de/standorte/duesseldorf-sky-office.html

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page