Marco Kocks
KREIDETAFEL-TIPPS VOM PROFI

Liebe Kreidefreunde!
Dieser Post geht raus an all die gastronomischen Betriebe, die sich in der Vergangenheit bereits einmal dafür entschieden haben, über Kreidetafeln Kundschaft anzusprechen. Für Euch haben wir diesen kleinen Reminder zusammengefasst, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem wunderbaren Marketingtool stecken. Im hektischen Gastro-Alltag vergisst man schon mal, welches Potential ungenutzt an den Wänden hängt oder die Gäste tagtäglich am Eingang empfängt. Aber denkt daran, wer seine Messer nicht schärft, kriegt Schwierigkeiten beim Mise en place. Werkzeuge wollen gepflegt werden.
Und Kreidetafeln natürlich auch.
Reinigung
Für die effektive Reinigung Ihrer Tafelflächen empfehlen wir Mikroschwämme, Mikrotücher, Wasser und milde Tafelreiniger.
In unserem Shop finden Sie entsprechende Produkte und Reinigungsmittel
Design
Ideenskizzen und Entwurfsvorlagen helfen das fertige Motiv vorher zu testen, Größen einzuschätzen und den Platzbedarf für Texte und Verzierung abzuschätzen. Am einfachsten geschieht das mit Stift und Papier. Dazu sollten Sie die Skizze am Besten im gleichen Format anlegen wie die Tafel in der Realität ist. Entwürfe lassen sich natürlich mit entsprechenden Softwareprogrammen am PC erzeugen.
Beschriftung und Verzierung
Bei der Auswahl geeigneter Stifte, Farben und Hilfsmittel sollten Sie sich zuvor entscheiden, ob die finale Beschriftung nur vorrübergehend also wegwischbar oder langfristig und somit auch gegen Spritzwasser und neugierige Finger fixiert werden soll. Entsprechende Kreidestifte und Kreidetafeln für beide Varianten, sowie Hilfsmittel und Zeichenbedarf finden Sie natürlich auch in unserem Tafeldienste-Shop.