top of page
Kreideglück-Logo
  • AutorenbildMarco Kocks

Firmenphilosophie auf Kreidetafeln als Wandgestaltung am Münchner Flughafen

In München hatte uns DB Schenker mit der Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes für die Bürowände ihrer Luftfracht-Zentrale am Munich International Airport beauftragt. Auf Grundlage des vorherigen Briefings entwickelten wir zwei großflächige Wandmotive. Die eine widmeten wir dem Thema team spirit, die zweite sollte das Kernthema air freight logistic behandeln.

Bei der Motiventwicklung orientierten wir uns an Stilelementen, wie das Firmenlogo, Key Visuals und Schlagworten die in der Unternehmenskommunikation bereits verwendet werden und kleideten diese dann ins Kreide-Design mit zahlreichen typographischen Elementen in abwechslungsreichen Stilrichtungen. Nach finaler Abstimmung unser Entwürfe starteten wir in der Werkstatt mit den Vorbereitungen. Die verwendeten Farben wurden getreu der Farbcodes des Corporate Designs unseres Kunden abgestimmt und die Logos 1:1 auf die Tafeln übertragen.

Team Spirit

Als alle Motive und Letter fertig angezeichnet waren beschäftigte uns zunächst eine Schwierigkeit, die uns bei der weiteren Gestaltung erwartete. An den Stellen, an denen die einzelnen Tafeln aufeinander stoßen, sollten ja alle Elemente einheitliche Strichstärken und Schraffurmuster aufweisen. Dementsprechend mussten wir uns für unsere Gestaltung einen Aufbau einfallen lassen, der uns erlaubte die Gesamtfläche an einem Stück zu bearbeiten, ohne jedoch das Tafelmaterial durch Bohrlöcher oder mechanische Einwirkung zu beeinträchtigen.

Großformat-Kreidetafel

Als Unterkonstruktion bauten wir unseren Materialwagen auf dem wir im Alltag unsere Tafelmaterialien lagern kurzerhand zu einer stabilen Riesenstaffelei um. Auf der Rückseite verwendeten wir Klebeband um beide Tafeln zu fixieren und den Spalt auf ein einheitliches Niveau zu bringen. Als Kreidetafel haben wir unsere 6mm Interior-Kreidetafel verwendet, da diese aufgrund ihrer geringeren Materialstärke nicht so dick auf der Wand aufträgt. Dies war geboten da die Tafeln später im schmalen Flurbereich direkt neben dem Empfang platziert wurden.

Kreidetafeln auf Stoß

Die Gesamtfläche von 10 Quadratmeter verteilte sich auf zwei Flächen und insgesamt vier Tafeln aufgeteilt wurden. Produktionsbedingt kommen unsere Interior-Tafeln vom Werk mit einem maximalen Maß von 303×128 cm. Um also das gewünschte Maß von 2×3 und 2×2 Meter zu erzielen wurden je Wand zwei Kreidetafeln übereinander „auf Stoß“ montiert.

Für unseren Mitarbeiter Stephan war es das erste großformatige Projekt dem die Freude, sich großflächig austoben zu dürfen, bildlich ins Gesicht geschrieben stand. Nachdem ich die Flächen aufgeteilt, die Motive positioniert und angezeichnet hatte, widmeten wir uns erstmal den Outlines und Weißflächen. Da der Zeitpunkt der Auslieferung in nicht all zu ferner Zukunft rückte, arbeiteten wir zeitweilig sogar zu Dritt oder im Wechsel an den Motiven.

Nachdem wir als Team das Ergebnis final begutachteten wurden die Tafeln demontiert, verpackt und für die Reise nach München vorbereitet. Für den Transport der großformatigen Tafeln mietete ich einen extralangen Transporter und machte mich auf den Weg nach München. Für den nächsten Morgen war dann ein Monteur gebucht, mit dem ich die Tafeln erfolgreich an die Wände brachte.

Im Namen der ganzen Kreidemannschaft bedanken wir uns bei allen Projektbeteiligten für den konstruktiven Austausch, den flüssigen workflow und natürlich für die wertschätzenden Worte nach Projektabschluß. Dieses Lob hat uns tatsächlich beflügelt und in den Folgewochen für angenehme Leichtigkeit gesorgt.

Auf bald, die Kreidekollegen

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page