top of page
Kreideglück-Logo
  • AutorenbildMarco Kocks

Erfahrungen aus 5 Jahren Tafeldienst – Unser Jubiläum

Nach Gründung der Kreideglück UG (haftungsbeschränkt) Mitte des Jahres 2017 haben wir uns, auf den Tag genau 5 Jahre später, anlässlich dieses feierlichen Datums einen Tag Auszeit und einen kleinen Betriebsausflug gegönnt. Das Deutsche Plakat Museum im Essener Folkwang Museum wurde als standesgemäße Anlaufstelle unseres kleinen Ausflugs gewählt. Eine nennenswerte Empfehlung für jeden, der sich privat oder beruflich mit der Entwicklung von Schrift, Sprache und Reklame beschäftigt.

Im Anschluß haben wir dann bei verdammt guten Kaffee ein paar verdammt schmackhafte Bagels bei unserem allerersten – und bis heute treuen Kunden -der Kaffeerösterei coffeepirates.de gegönnt. Und als wir dann dort so zusammensaßen und über die Anfänge, vergangene Projekte, Lieferungen und Montagen erzählten, kam mir irgendwann der Gedanke, das es doch wirklich einfach nur schade wäre, diese Erfahrungen nur für uns zu behalten.

Unser Job ist ja kein klassischer Lehrberuf. Das bedeutet, als ich anfing Tafeln im Kundenauftrag zu gestalten konnte ich damals niemanden fragen: z.B. welche Kreiden und Kreidestifte gut und welche es eben nicht sind. Oder welches Tafelmaterial für welchen Zweck eingesetzt werden kann. Welche Stifte wohl wasser-, welche Tafeln wetter- und welche Aufsteller wohl witterungsfest sind. Und woher man diese bezieht? Und was, wenn der Kunde mal ein anderes Format benötigt, als die bei Amazon oder damals noch Ebay angebotenen?

Und niemand sagt Dir doch wie Du so eine drei Meter lange Kreidetafel am Besten reinigst, akkurat beschriftest und danach für den Versand verpackst. Apropos Versand. Versendet mal eine drei Meter lange Kreidetafel mit der Post oder DHL. Da machste halt zwangsläufig Erfahrungen, was so alles schief laufen kann. Ein Jahr habe ich gebraucht um die richtigen Verpackungsmaterialien zu finden. Und anderthalb für den richtigen Logistikpartner für übergroße Sendungen.

Da gäbe es noch die Themen Anbringung und Montage beim Kunden. Oder wie man überhaupt an Kunden kommt. Und wenn man einen gefunden hat, wie geht man dann miteinander so um, das dieser am Ende vollends zufrieden ist,  und man selbst auch? So, das man vielleicht noch ein zweites, drittes oder beliebig viele weitere Male miteinander zusammenarbeitet? Dieser Gedanke ließ mich ab diesem Tag bei unserem allerersten Kunden im Kreise meiner Kreidekollegen gar nicht mehr los. Im Gegenteil. Dazu gesellten sich weitere Themen, wie z.B. Verkaufspsychologie, kognitives Leseverhalten von Kunden und Betrachtern oder z.B. die Vielzahl von Marketinganwendungen, die mit unseren Kreidetafeln möglich sind. Ich fing an Menschen zu beobachten, wie sie auf Kreidetafeln reagieren, wohin sie in welcher Reihenfolge schauen und ich fing an Gastronomen nach Ihrer Einschätzung zu befragen, wie und ob sich das Bestellverhalten der Kundschaft durch den Einsatz von Kreidetafeln verändert? Und siehe da: Auch die Gastronomen und Servicemitarbeiter haben diesbezügliche Erfahrungen.

Kurzum: Wen interessiert sowas?

+ Ladenbetreiber, die gerade planen, einrichten und eröffnen? + Andere Tafelbeschrifter, wir sind ja durchaus nicht die einzigen? + Engagierte Mitarbeiter, die Spaß daran haben sich künstlerisch zu betätigen? + Oder sogar Architekten und Planer, die individuelle Gastro- und Ladenbaukonzepte erstellen?

Wer also auch immer ein Interesse hat: Wir stehen jederzeit mit all unseren Erfahrungen für Antworten auf Fragen zur Verfügung.

Einen klitzekleinen Auszug unsere Erfahrungen haben wir mal in einem ersten Infochart zusammengefasst. Vielleicht teilt ja der ein oder andere unserer Leser unsere Begeisterung für das Medium Kreidetafel. Sofern gewünscht liefern wir gerne mehr.

Auf bald,

Marco [vc_raw_html]JTNDZGl2JTIwY2xhc3MlM0QlMjJpbmZvZ3JhbS1lbWJlZCUyMiUyMGRhdGEtaWQlM0QlMjIzYzhiZjE0Mi05M2IzLTQyZGQtODJkYS1iN2U5OWNjZGU1MGElMjIlMjBkYXRhLXR5cGUlM0QlMjJpbnRlcmFjdGl2ZSUyMiUyMGRhdGEtdGl0bGUlM0QlMjJFcmZhaHJ1bmdlbiUyMGF1cyUyMDUlMjBKYWhyZW4lMjBUYWZlbGRpZW5zdCUyMiUzRSUzQyUyRmRpdiUzRSUzQ3NjcmlwdCUzRSUyMWZ1bmN0aW9uJTI4ZSUyQ2klMkNuJTJDcyUyOSU3QnZhciUyMHQlM0QlMjJJbmZvZ3JhbUVtYmVkcyUyMiUyQ2QlM0RlLmdldEVsZW1lbnRzQnlUYWdOYW1lJTI4JTIyc2NyaXB0JTIyJTI5JTVCMCU1RCUzQmlmJTI4d2luZG93JTVCdCU1RCUyNiUyNndpbmRvdyU1QnQlNUQuaW5pdGlhbGl6ZWQlMjl3aW5kb3clNUJ0JTVELnByb2Nlc3MlMjYlMjZ3aW5kb3clNUJ0JTVELnByb2Nlc3MlMjglMjklM0JlbHNlJTIwaWYlMjglMjFlLmdldEVsZW1lbnRCeUlkJTI4biUyOSUyOSU3QnZhciUyMG8lM0RlLmNyZWF0ZUVsZW1lbnQlMjglMjJzY3JpcHQlMjIlMjklM0JvLmFzeW5jJTNEMSUyQ28uaWQlM0RuJTJDby5zcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmUuaW5mb2dyYW0uY29tJTJGanMlMkZkaXN0JTJGZW1iZWQtbG9hZGVyLW1pbi5qcyUyMiUyQ2QucGFyZW50Tm9kZS5pbnNlcnRCZWZvcmUlMjhvJTJDZCUyOSU3RCU3RCUyOGRvY3VtZW50JTJDMCUyQyUyMmluZm9ncmFtLWFzeW5jJTIyJTI5JTNCJTNDJTJGc2NyaXB0JTNFJTNDZGl2JTIwc3R5bGUlM0QlMjJwYWRkaW5nJTNBOHB4JTIwMCUzQmZvbnQtZmFtaWx5JTNBQXJpYWwlMjFpbXBvcnRhbnQlM0Jmb250LXNpemUlM0ExM3B4JTIxaW1wb3J0YW50JTNCbGluZS1oZWlnaHQlM0ExNXB4JTIxaW1wb3J0YW50JTNCdGV4dC1hbGlnbiUzQWNlbnRlciUzQmJvcmRlci10b3AlM0ExcHglMjBzb2xpZCUyMCUyM2RhZGFkYSUzQm1hcmdpbiUzQTAlMjAzMHB4JTIyJTNFJTNDYSUyMGhyZWYlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmluZm9ncmFtLmNvbSUyRjNjOGJmMTQyLTkzYjMtNDJkZC04MmRhLWI3ZTk5Y2NkZTUwYSUyMiUyMHN0eWxlJTNEJTIyY29sb3IlM0ElMjM5ODk4OTglMjFpbXBvcnRhbnQlM0J0ZXh0LWRlY29yYXRpb24lM0Fub25lJTIxaW1wb3J0YW50JTNCJTIyJTIwdGFyZ2V0JTNEJTIyX2JsYW5rJTIyJTNFRXJmYWhydW5nZW4lMjBhdXMlMjA1JTIwSmFocmVuJTIwVGFmZWxkaWVuc3QlM0MlMkZhJTNFJTNDYnIlM0UlM0NhJTIwaHJlZiUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGaW5mb2dyYW0uY29tJTIyJTIwc3R5bGUlM0QlMjJjb2xvciUzQSUyMzk4OTg5OCUyMWltcG9ydGFudCUzQnRleHQtZGVjb3JhdGlvbiUzQW5vbmUlMjFpbXBvcnRhbnQlM0IlMjIlMjB0YXJnZXQlM0QlMjJfYmxhbmslMjIlMjByZWwlM0QlMjJub2ZvbGxvdyUyMiUzRUluZm9ncmFtJTNDJTJGYSUzRSUzQyUyRmRpdiUzRQ==[/vc_raw_html]

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page