top of page
Kreideglück-Logo
Gastro Kreidetafel mit Professor für Lexikon

Was versteht man unter dem Begriff Entwurf und wozu dient dieser?

Entwurf (Layout)

In diesem Lexikoneintrag widmen wir uns dem Thema Designentwurf (Layout) und den grundlegenden Gestaltungsprinzipien, die für ein ansprechendes und effektives Design von Bedeutung sind. Erfahren Sie, wie das Designlayout dazu beiträgt, Informationen visuell zu präsentieren und eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.


Definition und Bedeutung des Layouts: Das Designlayout bezieht sich auf die Anordnung und Gestaltung von Elementen auf einer Oberfläche, sei es in Printmedien oder digitalen Medien. Es umfasst die Platzierung von Text, Bildern, Grafiken und anderen visuellen Elementen, um eine klare und attraktive Präsentation von Informationen zu gewährleisten.


Gestaltungsprinzipien im Designlayout:


Balance: Das Designlayout sollte eine visuelle Balance aufweisen, indem Elemente in einer harmonischen Weise platziert werden. Symmetrische oder asymmetrische Anordnungen können je nach Designziel verwendet werden.


Kontrast: Durch den Einsatz von Kontrasten wie Farbe, Größe oder Schriftstil können wichtige Elemente hervorgehoben und die Lesbarkeit verbessert werden. Ein guter Kontrast sorgt für eine klare visuelle Hierarchie.


Rhythmus und Wiederholung: Wiederkehrende Elemente oder Muster schaffen einen visuellen Rhythmus und eine kohärente Gestaltung. Sie helfen dabei, Informationen zu strukturieren und eine visuelle Einheitlichkeit zu erreichen.


Ausrichtung: Eine klare Ausrichtung von Elementen erleichtert die Lesbarkeit und vermittelt ein Gefühl von Ordnung. Einheitliche Ausrichtung fördert die visuelle Zusammengehörigkeit und verbessert die Nutzererfahrung.


Weißraum: Weißraum, auch negativer Raum genannt, bezieht sich auf den leeren Raum zwischen den Elementen. Er schafft Atmungsraum und verbessert die Lesbarkeit sowie die visuelle Wirkung des Designs.


Hierarchie: Durch den Einsatz von unterschiedlichen Größen, Farben und Positionen kann eine klare visuelle Hierarchie geschaffen werden. Wichtige Informationen sollten prominent platziert werden, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu lenken.


Konsistenz: Ein einheitliches Designlayout über verschiedene Seiten oder Bildschirme hinweg hilft dabei, eine Markenidentität aufzubauen und eine kohärente Benutzererfahrung zu gewährleisten.


Farbgestaltung: Die Auswahl und Kombination von Farben im Designlayout beeinflusst die Stimmung und die visuelle Anziehungskraft. Farben sollten gezielt eingesetzt werden, um Botschaften zu vermitteln und Emotionen zu wecken.


Typografie: Die Auswahl von Schriftarten und die richtige Platzierung von Texten sind wichtige Aspekte des Designlayouts. Eine gut lesbare und passende Typografie unterstützt die visuelle Ästhetik und die Lesbarkeit der Inhalte.

design, entwurf, layout, scribble, proof, vorschau, andruck

Tags:

bottom of page