top of page
Kreideglück-Logo
Gastro Kreidetafel mit Professor für Lexikon

Welche gesetzlichen Regelungen gelten in Deutschland hinsichtich der Auszeichnungspflicht von Allergenen in der Gastronomie?

Allergene

In Deutschland ist die Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen auf Preistafeln durch die **Verordnung (EU) Nr. 1169/2011** des Europäischen Parlaments und des Rates über die Information der Verbraucher über Lebensmittel behördlich geregelt. Diese Verordnung schreibt vor, dass Zusatzstoffe und Allergene auf Preistafeln im Rahmen der Nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben gekennzeichnet werden müssen.


Allergene sind "Stoffe oder Erzeugnisse von Stoffen, die aufgrund ihrer Eigenschaften Allergien oder Unverträglichkeiten verursachen können". Zu den Allergenen zählen zum Beispiel Gluten, Eier und Nüsse.


Die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 schreibt vor, dass Zusatzstoffe und Allergene auf Preistafeln in einer ausreichenden Schriftgröße und in klarer und leicht verständlicher Weise gekennzeichnet werden müssen, damit die Verbraucher leicht erkennen können, ob das Lebensmittel bestimmte Zusatzstoffe oder Allergene enthält. Die Kennzeichnung muss in unmittelbarer Nähe der Nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben auf der Preistafel angebracht werden und muss in derselben Schriftgröße wie diese Angaben gedruckt werden.


Die Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen auf Preistafeln ist daher in Deutschland durch die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 behördlich geregelt und muss von den Herstellern und Verkäufern von Lebensmitteln eingehalten werden, um die Verbraucher entsprechend zu informieren und ihnen eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.


Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 müssen folgende Allergene auf Lebensmittelverpackungen und in Speisekarten gekennzeichnet werden:


1. Glutenhaltiges Getreide (wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel)

2. Krebstiere

3. Eier

4. Fisch

5. Erdnüsse

6. Soja

7. Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose)

8. Schalenfrüchte (wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse)

9. Sellerie

10. Senf

11. Sesamsamen

12. Schwefeldioxid und Sulfite

13. Lupinen

14. Weichtiere (wie Muscheln, Austern, Tintenfisch, Krake)


allergie, laktose, laktosefrei, vegan, vegetarisch, gluten, glutenunverträglichkeit, zöliakie

Tags:

bottom of page