
Was unterscheidet die Wirkweise von Aktionstafeln von anderen Kreidetafel-Varianten?
Aktionstafel
Eine Kreidetafel kann sowohl als Aktionstafel für besondere Aktionen wie auch als Informationsmedium genutzt werden. Beide Varianten haben jedoch unterschiedliche Funktionen und Merkmale. In diesem Lexikoneintrag werden wir die Unterschiede zwischen einer Kreidetafel als Aktionstafel und einer Kreidetafel als Speisekarte genauer betrachten.
1. Inhalt und Zweck:
Eine Kreidetafel als Aktionstafel hat den Zweck, bestimmte gastronomische Aktionen wie Sonderangebote, Rabatte und Specials zu bewerben. Sie dient als ein dynamisches Medium, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf aktuelle Aktionen zu lenken und diese zu promoten.
Eine Kreidetafel als Speisekarte hingegen präsentiert das Menüangebot eines Restaurants. Sie enthält eine Liste der verfügbaren Speisen, Getränke und deren Preise. Die Speisekarte dient dazu, den Kunden einen Überblick über das Angebot zu geben und ihnen bei der Auswahl zu helfen.
2. Aktualisierung:
Eine Aktionstafel wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Aktionen und Angebote zu präsentieren. Die Inhalte auf der Aktionstafel können sich täglich oder wöchentlich ändern, je nachdem, wie oft das Restaurant neue Aktionen einführt.
Eine Speisekarte hingegen wird nicht so häufig aktualisiert. Die Hauptinhalte, wie die Auswahl an Gerichten und Getränken, bleiben über einen längeren Zeitraum konstant. Allerdings kann es sein, dass saisonale Spezialitäten oder Preisänderungen gelegentlich aktualisiert werden müssen.
3. Design und Gestaltung:
Eine Aktionstafel ist oft bunter, promineter und auffälliger gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Sie kann verschiedene Farben, Schriftarten und Illustrationen verwenden, um die Aktionen ansprechend zu präsentieren. Das Design soll die Kunden dazu motivieren, von den beworbenen Angeboten Gebrauch zu machen.
Eine Speisekarte hingegen hat ein klares und übersichtliches Design. Die Struktur ist meist übersichtlich und gut lesbar. Das Layout ist strukturiert und ermöglicht es den Kunden, die Speisen und Preise einfach zu erfassen. Das Ziel ist es, den Kunden eine gute Übersicht über das Gesamtangebot zu geben und bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
4. Informationsumfang:
Eine Aktionstafel gibt in der Regel weniger detaillierte Informationen über das Gesamtangebot. Sie fokussiert eher eine bestimmte Aktion, einen Handlungsapell (Call to Action) und gegebenenfalls einen Aktionspreis. Der Fokus liegt darauf, die Kunden neugierig zu machen und sie zum Kauf zu motivieren.
Eine Speisekarte hingegen enthält detaillierte Informationen über die Gerichte, wie Zutaten, Zubereitung und mögliche Allergene. Sie bietet den Kunden eine umfassendere Vorstellung der angebotenen Speisen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Wahl basierend auf Vorlieben und Bedürfnissen zu treffen.
5. Platzierung:
Eine Aktionstafel wird oft an strategischen Stellen im Restaurant platziert, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Wählen Sie einen strategisch sinnvollen Aufstellungsort mit hohem Kundenaufkommen, typischer Laufwege oder guter Verweildauer.
kreidetafel, preistafel, aktionstafel, stehtafel, kundenstopper, wandtafel